


Der Modellbauclub Arheilgen e.V.
Der Modellbauclub Arheilgen e.V. (MBCA) wurde 1974 gegründet und hat zur Zeit 67 Mitglieder (Stand April 2022), vom Schüler bis zum Akademiker und vom Jugendlichen bis zum Rentner. Der Altersunterschied zwischen unserem jüngsten und ältesten aktiven Vereinsmitglied beträgt über 70 Jahre, hier kommen die verschiedenen Generationen wirklich zusammen! Unser primäres Einzugsgebiet ist die auch vom Karnevalsumzug bekannte Gegend „AEWG” (Arheilgen, Erzhausen, Wixhausen, Gräfenhausen). Der MBCA ist aktives Mitglied im Deutschen Modellfliegerverband (DMFV).
Hallenfliegen
Auch während der Wintermonate wird bei uns geflogen, seit 2007 Indoor in einer Sporthalle. Diese Trendsportart betreibt eine Gruppe von Piloten des MBCA von Oktober bis April mindestens einmal pro Monat, wobei hauptsächlich kleine Indoorhubschrauber und leichte Saalflugmodelle zum Einsatz kommen. Seit einiger Zeit werden auch Multicopter von den Teilnehmern in der Halle geflogen.
Aktuell
Regelmäßige Treffen
- Jeden 1. Montag im Monat (ab April)
MBCA Rentnertreff im MBCA Garten (Infos bei Jochen Voltz) - Jeden 2. und 4. Samstag im Monat (ab April)
MBCA F-Schlepp (nach Absprache)
Flugwetter
Aktuell
flugplatz
flugplatz



Unser Platz
hat eine Ausdehnung von 120 x 80 m und liegt eingebettet zwischen Arheilgen und Wixhausen in den Spargelfeldern hinter dem Industriegebiet Arheilgen (genaue Lage siehe unten). Zugelassen ist er für den Betrieb von Modellen mit einem max. Abfluggewicht von 25 kg.
Geflogen werden alle Arten von RC-Modellen, vom Slowflyer bis zum Großmodell. In regelmäßigen Abständen wird während der Flugsaison auch F-Schlepp durchgeführt, geeignete Schleppmaschinen stellen unsere Mitglieder zur Verfügung. Der Betrieb von Flugmodellen mit Turbinen ist auf unserem Platz erlaubt, allerdings sind aufgrund der nicht vorhandenen Hartpiste nicht alle Jet-Modelle geeignet. Auch bei uns macht sich der Trend zum Modellhubschrauber bemerkbar, die Zahl der Vereinsmitglieder die auch oder ausschließlich Modellhubschrauber fliegen wächst stetig. Für die ebenfalls ständig wachsende Gemeinde der Elektroflieger sind am Platz Lademöglichkeiten geschaffen worden.
Über einen Parkplatz verfügen wir genauso wie über einen Garten der von den Mitgliedern gerne für Grillfeiern genutzt wird. In der näheren Umgebung befinden sich zwei Gaststätten.

Gastflieger herzlich willkommen
Nicht nur Clubmitglieder dürfen auf unserem Flugplatz fliegen. Gastflieger aus anderen Vereinen können nach vorheriger Anmeldung gerne den Platz benutzen.
Anfragen bitte an befreundete Clubmitglieder oder über das Kontaktformular.

Gastflieger herzlich willkommen
Nicht nur Clubmitglieder dürfen auf unserem Flugplatz fliegen. Gastflieger aus anderen Vereinen können nach vorheriger Anmeldung gerne den Platz benutzen. Anfragen bitte an befreundete Clubmitglieder oder über das Kontaktformular.
Im Verein fliegen wir:
Koordinaten: 49.918987 N, 8.631363 O
Info
Info



Mitgliedschaft
Der Modellbauclub Arheilgen e.V. (MBCA) versteht sich als lokaler Verein, dessen Mitglieder in der Regel aus dem unmittelbaren Umland kommen (AEWG – Arheilgen, Erzhausen, Wixhausen, Gräfenhausen). Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, finden Sie rechts den Aufnahmeantrag. Der Vorstand entscheidet dann in der Regel auf der nächsten Vorstandssitzung über Ihren Antrag.
DMFV Versicherung – Zusatzversicherung
Da es öfters Fragen bezüglich der Modellflieger Haftpflichtversicherung gibt, hier einige Infos dazu:
Vereinsmitglieder ohne Zusatzversicherung sind im Rahmen Ihrer DMFV Mitgliedschaft auf unserem und anderen zugelassenen Modellfluggeländen versichert, ausserhalb ist nur der Betrieb von Modellen bis 1000 Gramm über die normale Halterhaftpflicht-Versicherung im Rahmen der DMFV Mitgliedschaft mitversichert. Wer also “wild” fliegen möchte benötigt in der Regel eine Zusatzversicherung für den privaten Einsatz von Flugmodellen. Diese gibt es beim DMFV in 3 Varianten mit unterschiedlichen Deckungssummen, kostet ca. 14 – 24 Euro zusätzlich im Jahr und gilt weltweit. Am häufigsten wird die Form 3 genommen.
Wer es ganz genau wissen will, auf der DMFV Homepage unter Downloads gibt es eine Broschüre zu dem Thema. Ob Ihr eine Zusatzversicherung besitzt, könnt Ihr auf der DMFV Mitgliedskarte sehen, über der Jahreszahl rechts unten steht dann z.B. Zusatzversicherung Form 3. Die Zusatzversicherung kann bei Bedarf über den Verein zugebucht werden.
Personalien
Personalien



Der Vorstand des MBCA
1. Vorsitzender
Peter Benz
2. Vorsitzender
Olaf Leich
Kassenwart/
Mitgliederverwaltung
Horst Birkenbach
Schriftführer/Pressewart
Andreas Bonin
Beisitzer
Thomas Wannemacher
Michael Wegehaupt
Roger Oxe
Weitere Funktionsträger
Kassenprüfer
Markus Meister
Markus Meder
Jugendwart
Thorsten Traser
Stellvertretender Jugendwart
Günter Kaiser
Lärmschutzbeauftragter
Udo Engel
Indoor
Michael Wegehaupt
Webmaster
Andreas Bonin
Rentnertreff
Jochen Voltz
bilder
Arbeitseinsatz am 22. April 2023
Erfolgreicher Arbeitseinsatz am 22. April auf dem MBCA Modellflugplatz. Bei schönen Wetter konnten viele notwendige Arbeiten wie Wildschweinzaun abbauen, Vorbereitungstisch aufarbeiten, Garten pflegen und Schilder aufstellen erledigt werden. Vielen Dank an die Vereinsmitglieder, die mit viel Engagement ordentlich zugepackt haben. Zur Stärkung gab es traditionell heiße Wurst mit Brötchen.
Kontakt
kontakt
Du hast Fragen oder Anregungen zum Verein oder zum Modellflug?
Dann schicke uns eine Nachricht per Flieger, Heli oder Drohne.
Per E-Mail geht es allerdings auch: info@mbca.de